Zweitageskurs 1
Energiebereitstellung und Leistungsdiagnostik
Weiterbildungsstunden: A/8h, 1/3h, 7/5h
Montag 03.10.2022 | |||
Uhrzeit | Veranstaltung | Referent | Kategorie/Stunden |
08:30 – 10:45 | Sportmedizinische Aspekte der Bewegungslehre, des Trainings, der Sportdidaktik und Methodik (V/P) | Helminger | 1 / 3 h |
Pause | |||
11:00 – 12:00 | Sportmedizinische Aspekte der Laufschuh-Auswahl | Tassani-Prell | 7 / 1 h |
Mittagspause | |||
14:00 – 16:15 | Der Einstieg ins gesundheitsorientierte Laufen (P) | Gottwald Jünemann | 7 / 3 h |
Ab 16:30 | Berglauf -Technik und Praxis(P) | Tassani-Prell | 7 / 1 h |
Dienstag 04.10.2022 | |||
Uhrzeit | Veranstaltung | Referent | Kategorie/Stunden |
08:30 – 10:00 | Energiebereitstellung: anatomische und physiologische Grundlagen (V) | Zelger | A / 2 h |
Pause | |||
10:15 – 11:45 | Praxis der Fahrrad- und Laufband-Ergometrie (V/P) | Lenz, Zelger | A / 2 h |
Mittagspause | |||
14:00 – 17:30 | Praxis des Feldtestes: mit stufenweise ansteigender Laufgeschwindigkeit auf der 400m – Bahn (HF- und Laktatmessung)(P) | Fietkau, Lenz, Zelger | A / 4 h |