Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden sie ganz herzlich ein zu unserem sportmedizinischen Winterkurs vom
28.02.2026 bis zum 07.03.2026
Die „Berchtesgadener Weiterbildung in Sportmedizin“ zeichnet sich dadurch aus, dass in insgesamt 4 aufeinander abgestimmten Kurspaketen innerhalb von 2 Jahren die geforderte Stundenzahl für die Zusatzweiterbildung „Sportmedizin“ abgearbeitet wird.
Bei diesem Kurs liegen neben pädiatrischen Themen die Schwerpunkte der Sportmedizin in Pneumologie, Nephrologie, Orthopädie, Sport bei Behinderungen bzw. Systemerkrankungen und Sport abhängig von Alter und Geschlecht. Spirometrie und Spiroergometrie werden in Theorie und Praxis vermittelt. Eine besondere körperliche Herausforderung ergibt sich für Sie beim Z-Aquatraining. Ob Sie die körperliche Anstrengung des Skilanglaufs verbinden können mit der Treffsicherheit beim Liegend- und Stehend- Schießen, wird sich beim Biathlon zeigen. Neue Erfahrungen werden Sie darüber hinaus durch ein differenziertes Training von Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit in einem gut geführten Fitnessstudio gewinnen können.
Endlich kommt es wieder einmal zu einem Besuch auf der Alm und zwar dem „Powerhof“ von Conny König, und zu dem Kennenlernen seines Konzeptes für psychosozial benachteiligte Kids durch Boxtraining und Alltagsarbeit in naturnaher Umgebung. Dass Alpinskifahren, Skibergsteigen oder Schneeschuhwandern auch für Senioren gut möglich ist, werden Sie tags darauf in Erfahrung bringen können. Garanten für eine spannende Sportpraxis sind unsere erprobten Übungsleiter. Darüber hinaus sollen Bergerlebnis und Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
In diesem Sinne laden wir Sie ganz herzlich nach Berchtesgaden ein.
Helmut Langhof Michaela Kranawetvogl Lutz Kistenmacher